
Der Entwurf des Holzbaus mit ikonisch gefalteter Lamellenfassade aus Cortenstahl ist von Pritzker-Preisträger Francis Kéré.
>> mehr

Holzbau-Pionier und Architekt Hermann Kaufmann verantwortet mit seinem Team die Ausführungsplanung.
>> mehr

Mit Projektsteuerung und Bauleitung begleitet GAPP die Realisierung der Kinderoase von Anfang an (Januar 2022).
>> mehr
Alle Projektbeteiligten
– PLANER –
Kéré Architecture GmbH, Berlin
Entwurf
HK Architekten + Partner GmbH, Schwarzach
Ausführungsplanung
GAPP GmbH, München
Projektsteuerung und Baumanagement
TUM Prof. Stefan Winter bauart Konstruktions GmbH & Co. KG, München
Tragwerk, Brandschutz und Bauphysik
TUM Prof. Thomas Auer, München
Energieeffizienz
ITG-Ingenieurgesellschaft für TGA mbH, München
Technische Gebäudeausstattung
Jühling & Köppel Landschaftsarchitekten GmbH, München
Landschaftsplanung
– AUSFÜHRENDE FIRMEN –
Gebrüder Klarwein GmbH
Erdbau
A. Wöhrl Spezialtiefbau GmbH
Tiefbau
Glass GmbH Bauunternehmung, NL München
Rohbau
Fetz Holzbau GmbH mit Böhler Fenster GmbH und Cernenschek Walter GmbH
Holzbau mit Fenstern und Fassade
Riedl Aufzugsbau GmbH & Co. KG
Aufzugbau
Stegmüller Stahl- und Metallbau GmbH
Schlosserarbeiten
Spenglerei Schmid GmbH & Co. KG
Dachabdichtung
Lehner Gerüsttechnik GmbH, Regensburg
Gerüstbau
Sarauer EnergieTechnik GmbH
Elektro- und Fernmeldeinstallation
Ziegler GmbH
Rutschen
Ingeborg Pohl Kinderoase an der TUM
München erhält ein neues architektonisches Juwel. Der 2022 mit dem Pritzker-Preis, dem „Nobelpreis für Architektur“, ausgezeichnete Baumeister Francis Kéré wird sein erstes Projekt in der bayerischen Landeshauptstadt verwirklichen. An der Gabelsbergerstraße entsteht nach den Plänen des TUM-Professors eine neue Kindertagesstätte als konstruktiver Holzbau mit einer ikonisch gefalteten Lamellenfassade aus Cortenstahl, der eine charakteristische Patina in erdigen Farbtönen entfaltet. Für die Technische Universität München (TUM) markiert die neue Kindertagesstätte einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg, Studieren und Arbeiten an einer Spitzenuniversität mit Familie und Nachwuchs optimal zu verbinden. >> mehr
Ausblick
Baufortschritt


